Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  211

Iuppiter ipse duas aequato examine lances sustinet et fata imponit diuersa duorum, quem damnet labor et quo uergat pondere letum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.m am 02.11.2014
Jupiter selbst hält zwei Waagen mit ausgeglichener Waage und legt darauf die verschiedenen Schicksale zweier Männer, den der Mühe verdammen wird und zu welchem der Tod mit seinem Gewicht sinken soll.

von gustav.n am 21.01.2018
Jupiter selbst hält eine Waage, vollkommen ausgewogen, und legt die verschiedenen Schicksale beider Männer darauf, um zu sehen, wer dem Untergang geweiht ist und wohin der Tod die Waage neigen wird.

Analyse der Wortformen

aequato
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
damnet
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duas
duo: zwei
duorum
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examine
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
fata
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lances
lanx: Schüssel, Teller, Waagschale, Platte
letum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
uergat
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum