Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  210

Ac uelut ingenti sila summoue taburno cum duo conuersis inimica in proelia tauri frontibus incurrunt, pauidi cessere magistri, stat pecus omne metu mutum, mussantque iuuencae quis nemori imperitet, quem tota armenta sequantur; illi inter sese multa ui uulnera miscent cornuaque obnixi infigunt et sanguine largo colla armosque lauant, gemitu nemus omne remugit: non aliter tros aeneas et daunius heros concurrunt clipeis, ingens fragor aethera complet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana863 am 28.03.2017
Und wie auf dem mächtigen Sila oder auf dem höchsten Taburnus, wenn zwei Stiere mit feindlichen Stirnen zusammenstürmen, die verängstigten Hirten sich zurückgezogen haben, das gesamte Vieh stumm vor Furcht dasteht und die jungen Kühe sich fragen, wer den Hain beherrschen, wem die ganzen Herden folgen werden; sie mischen untereinander Wunden mit großer Kraft und treiben, sich anstrengend, ihre Hörner ein und waschen ihre Nacken und Schultern mit reichlichem Blut, der ganze Hain hallt vom Gebrüll wider: nicht anders stürmen der trojanische Aeneas und der Daunische Held mit Schilden aufeinander, gewaltiges Krachen erfüllt die Luft.

von rebecca.9862 am 24.11.2022
Wie wenn zwei Stiere auf den Hängen des mächtigen Berges Sila oder Taburnus mit wildem Kampfgeist aufeinandertreffen - die verängstigten Hirten fliehen, das gesamte Vieh verharrt stumm vor Furcht, und die Färsen warten ängstlich, welcher Stier Herrscher der Weide wird und welchem die ganze Herde folgen wird. Die Stiere tauschen gewaltige Schläge aus, rammen ihre Hörner ineinander, ihre Nacken und Schultern strömen von Blut, während der ganze Wald von ihrem Brüllen widerhallt. Genauso stürmen Aeneas, der Trojaner, und sein Daunischer Rivale aufeinander mit ihren Schilden, und der gewaltige Krach erfüllt den Himmel.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
armosque
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
que: und, auch, sogar
cessere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
clipeis
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
colla
collum: Hals, Kragen
complet
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
conuersis
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
cornuaque
que: und, auch, sogar
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daunius
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragor
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
frontibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperitet
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrunt
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
infigunt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuuencae
iuvenca: junge Kuh, Färse, Jungrind
largo
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
lauant
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
miscent
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
mussantque
mussare: murmeln, raunen, flüstern, brummen, leise vor sich hinsprechen, unzufrieden murren
que: und, auch, sogar
mutum
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
nemori
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnixi
obniti: sich anstrengen, sich stemmen gegen, widerstehen, sich auflehnen, sich bemühen
obnixus: standhaft, entschlossen, beharrlich, fest, sich anstrengend, ringend
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pauidi
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remugit
remugire: wieder brüllen, widerhallen, widerklingen, erneut dröhnen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sequantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sila
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
summoue
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
taburno
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
tauri
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tros
tros: Tros (König von Dardanien, Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus, Assaracus und Ganymed)
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum