Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  276

Tum pectore sensus uertuntur uarii; rutulos aspectat et urbem cunctaturque metu letumque instare tremescit, nec quo se eripiat, nec qua ui tendat in hostem, nec currus usquam uidet aurigamue sororem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli9812 am 26.08.2016
Dann werden in der Brust verschiedene Gefühle umgewälzt; er blickt auf die Rutuli und die Stadt und zögert vor Angst und zittert, während der Tod ihn bedrängt, weder wohin er sich retten könnte, noch mit welcher Kraft er gegen den Feind vorgehen könnte, noch sieht er irgendwo den Wagen oder seine Wagenfahrerin Schwester.

von tilda8847 am 04.10.2016
Dann wühlen verschiedene Gefühle in seinem Herzen; ängstlich blickt er auf die Rutuler und die Stadt, von Furcht gelähmt und vor Todesangst zitternd, ohne einen Ausweg zu sehen, ohne Mittel zum Angriff auf den Feind und ohne irgendein Zeichen von der Kutsche oder der Wagenfahrerin, seiner Schwester.

Analyse der Wortformen

aspectat
aspectare: aufmerksam betrachten, genau beobachten, anschauen, erwägen, überlegen
cunctaturque
que: und, auch, sogar
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
eripiat
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
letumque
que: und, auch, sogar
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rutulos
ruta: Raute (Bitterkraut)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sororem
soror: Schwester
tendat
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tremescit
tremescere: erzittern, beben, zittern, schaudern, sich fürchten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uarii
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uertuntur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum