Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  054

Sacra deosque dabo; socer arma latinus habeto, imperium sollemne socer; mihi moenia teucri constituent urbique dabit lauinia nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.s am 02.10.2016
Heilige Riten und Götter werde ich geben; Latinus, der Schwiegervater, soll die Waffen haben, der Schwiegervater soll den herkömmlichen Befehl haben; für mich werden die Teucrer Mauern errichten, und Lavinia wird der Stadt den Namen geben.

von oscar866 am 23.12.2014
Ich werde mich um Religion und Kult kümmern; mein Schwiegervater Latinus soll seine Waffen behalten und seine traditionelle Autorität bewahren; die Trojaner werden die Mauern meiner Stadt errichten, und Lavinia wird der Stadt ihren Namen geben.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
constituent
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
dabit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deosque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
habeto
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lauinia
lavinia: Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
socer
socer: Schwiegervater
socer: Schwiegervater
sollemne
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
urbique
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum