Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  055

Sic prior aeneas, sequitur sic deinde latinus suspiciens caelum, tenditque ad sidera dextram: haec eadem, aenea, terram, mare, sidera, iuro latonaeque genus duplex ianumque bifrontem, uimque deum infernam et duri sacraria ditis; audiat haec genitor qui foedera fulmine sancit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.o am 28.11.2021
Zuerst Aeneas, dann Latinus, blickte zum Himmel und erhob seine rechte Hand zu den Sternen: Ich schwöre bei diesen selbigen Himmeln, Aeneas, bei Erde und Meer und Sternen, bei den Zwillingen der Latona und dem doppelgesichtigen Janus, bei der Macht der Götter in der Unterwelt und dem heiligen Bereich des strengen Pluto. Der Vater, der Bündnisse mit seinem Donnerkeil besiegelt, möge diesem Schwur Zeuge sein.

von milan.t am 23.02.2017
So beginnt Aeneas, ihm folgt Latinus, zum Himmel blickend, und streckt seine Rechte zu den Sternen: Bei diesen selbigen Dingen, Aeneas, bei Erde, Meer, Sternen, schwöre ich, und bei Latonas Zwillingen und dem zweigesichtigen Janus, und bei der unterirdischen Macht der Götter und den Heiligtümern des grausamen Dis; möge der Vater, der Bündnisse mit Donnerkeil besiegelt, dies vernehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
audiat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bifrontem
bifrons: doppelgesichtig, zweigesichtig, doppelstirnig, zweideutig, hinterlistig
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deum
deus: Gott, Gottheit
dextram
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
ditis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
duplex
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duri
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianumque
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
que: und, auch, sogar
infernam
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
iuro
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacraria
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
sancit
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
suspiciens
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tenditque
que: und, auch, sogar
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uimque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum