Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  078

Quos agmina contra procurrunt laurentum, hinc densi rursus inundant troes agyllinique et pictis arcades armis: sic omnis amor unus habet decernere ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.9836 am 01.02.2024
Die Laurentiner stürmen gegen sie an, während von der anderen Seite Trojaner, Agylliner und Arkadier mit geschmückter Rüstung in dichten Formationen vorbrechen: Alle werden von demselben Verlangen getrieben, das Schicksal mit Stahl zu entscheiden.

von luke.x am 04.07.2018
Gegen wen die Bataillone der Laurenter vorstürmen, von hier dicht wieder hervorbrechen die Troer und die Agylliner und die Arkader mit bemalten Waffen: So hält eine einzige Liebe alle an, durch Eisen zu entscheiden.

Analyse der Wortformen

agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arcades
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
densi
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
inundant
inundare: überschwemmen, überfluten, überströmen, hineinstürzen
laurentum
laurentum: Laurentum (eine antike Stadt in Latium)
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pictis
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
procurrunt
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
troes
tres: drei
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum