Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  105

Namque aliter urbanas domos oportere constitui videtur, aliter quibus ex possessionibus rusticis influunt frustus; non idem feneratoribus, aliter beatis et delicatis; potentibus vero, quorum cogitationibus respublica gubernatur, ad usum conlocabuntur; et omnino faciendae sunt aptae omnibus personis aedificiorum distributiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.w am 11.07.2017
Es scheint, dass Stadthäuser anders gestaltet werden sollten als die von Menschen, die Einkommen aus ländlichen Besitztümern beziehen. Geldverleiher benötigen andere Wohnungen als wohlhabende und distinguierte Menschen. Die einflussreichen Personen, die den Staat durch ihre Entscheidungen lenken, brauchen Häuser, die für ihren besonderen Gebrauch konzipiert sind. Im Allgemeinen sollte die Anordnung von Gebäuden an die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden.

von ella.9813 am 02.03.2019
Es scheint, dass städtische Häuser anders gestaltet werden sollten, anders für jene, denen Früchte aus ländlichen Besitztümern zufließen; nicht gleich für Geldverleiher, anders für die Wohlhabenden und Feinsinnigen; wahrhaftig für die Mächtigen, deren Gedanken die Republik gelenkt werden, werden sie zum Gebrauch eingerichtet; und insgesamt müssen die Verteilungen der Gebäude für alle Personen geeignet sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aptae
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
beatis
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
conlocabuntur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
delicatis
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
distributiones
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feneratoribus
faenerator: Geldverleiher, Wucherer, Zinsnehmer, Bankier
fenerare: auf Zinsen leihen, Geld auf Zinsen anlegen, Wucher treiben
gubernatur
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
influunt
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potentibus
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respublica
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rusticis
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbanas
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum