Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  130

Non minus aeris etiamque terreni in corpore naturalis compositio augendo aut minuendo infirmat cetera principia terrena cibi plenitate, aer gravitate caeli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea9862 am 01.02.2019
Die natürliche Zusammensetzung von Luft und Erde im Körper schwächt durch Zunahme oder Abnahme andere irdische Prinzipien, durch Fülle der Nahrung, durch die Schwere der Himmelsluft.

von nelly.928 am 27.09.2023
Die natürliche Ausgewogenheit von Luft- und Erdelementen im Körper schwächt, wenn sie sich verändert, andere Erdaspekte durch Übersättigung und die Schwere der Atmosphäre.

Analyse der Wortformen

aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
augendo
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
compositio
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
etiamque
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
que: und, auch, sogar
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infirmat
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
minuendo
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenitate
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
terrena
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
terreni
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum