Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  146

Fossis enim ductis aquae exitus ad litus, et mare tempestatibus aucto in paludis redundantia motionibus concitata marisque mixtionibus non patitur bestiarum palustrium genera ibi nasci, quaeque de suberioribus locis natando proxime litus perveniunt, inconsueta salsitudine necantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.k am 26.11.2024
Da Kanäle gegraben wurden, der Wasserausgang zum Ufer freigelegt und das Meer durch Stürme angeschwollen ist, erlaubt der in Bewegung gesetzte Überlauf im Sumpf durch Bewegungen und Vermischungen des Meeres nicht, dass Sumpftiergattungen dort entstehen, und diejenigen, die von höheren Orten schwimmend ganz nahe an das Ufer gelangen, werden durch die ungewohnte Salzigkeit getötet.

von yasmin936 am 21.10.2024
Wenn Entwässerungskanäle zum Ufer gegraben werden und Stürme den Meeresspiegel ansteigen lassen, wird der resultierende Überlauf im Sumpf aufgewühlt und mit Meerwasser vermischt. Dies verhindert, dass Sumpflebewesen dort brüten können, und jene Lebewesen, die von höheren Gebieten schwimmend zur Küste gelangen, sterben aufgrund der ungewöhnlichen Salzigkeit des Wassers.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aucto
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bestiarum
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
concitata
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ductis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fossis
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marisque
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mixtionibus
mixtio: Mischen, Mischung, Vermischung, Gemisch, Beimischung, Verbindung
motionibus
motio: Bewegung, Erschütterung, Aufruhr, Anstoß, Impuls
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natando
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
necantur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paludis
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
palustrium
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redundantia
redundantia: Überfluss, Überschuss, Überfülle, Redundanz
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
suberioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum