Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  161

Crassitudinem autem muri ita faciendam censeo, uti armati homines supra obviam venientes alius alium sine inpeditione praeterire possint, dum in crassitudine perpetuae tabulae oleagineae ustilatae quam creberrime instruantur, uti utraeque muri frontes inter se, quemadmodum fibulis his teleis conligatae aeternam habeant firmitatem; namque ei materiae nec caries nec tempestates nec vetustas potest nocere, sed ea et in terra obruta et in aqua conlocata permanent sine vitiis utilis sempiterno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.866 am 22.04.2017
Ich empfehle, die Mauer so dick zu gestalten, dass bewaffnete Männer sich auf der Oberseite mühelos aneinander vorbeibewegen können. Über die gesamte Wanddicke sollten verkohlte Olivenholzbretter so eng wie möglich eingebracht werden. Diese wirken wie Verbindungsbolzen zwischen beiden Mauerseiten und verleihen ihr eine dauerhafte Festigkeit. Dieses Material kann weder durch Fäulnis, Witterung noch Alter beschädigt werden und bleibt vollkommen nutzbar, ob es nun im Boden vergraben oder im Wasser versenkt ist.

von aleksandar.n am 20.03.2016
Ich erachte die Wanddicke derart zu gestalten, dass bewaffnete Männer, die sich von oben in entgegengesetzten Richtungen bewegen, einander ohne Hindernis passieren können, wobei in der Wanddicke verbrannte Olivenholzbretter möglichst häufig fortlaufend eingelegt werden, so dass beide Wandflächen, durch durch diese Holzeinlagen gleichsam miteinander verbunden, eine ewige Festigkeit erhalten; denn weder Verfall noch Stürme noch Alter können diesem Material schaden, sondern es bleibt sowohl in der Erde vergraben als auch im Wasser platziert ohne Mängel zeitlos nützlich.

Analyse der Wortformen

aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caries
caries: Fäulnis, Morschheit, Verfall, Karies, Moder
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conligatae
conligare: verbinden, zusammenbinden, verknüpfen, vereinigen, fesseln, bandagieren
conlocata
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
crassitudinem
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
creberrime
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fibulis
fibula: Spange, Fibel, Klammer, Schließe, Wadenbein
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpeditione
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
instruantur
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
mus: Maus
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
obruta
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
permanent
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterire
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sempiterno
sempiternus: ewig, immerwährend, unvergänglich, dauerhaft, zeitlos
sempiterno: ewig, immerwährend, dauerhaft, unaufhörlich, ständig
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
teleis
telis: Bockshornklee
tempestates
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ustilatae
ustilare: versengen, ansengen, anbrennen, sengen, ausdörren
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
utraeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
venientes
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vetustas
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum