Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  192

Itaque sunt conlocati inter solanum et austrum ab oriente hiberno eurus, inter austrum et favonium ab occidente hiberno africus, inter favonium et septentrionem caurus, quem plures vocant corum, inter septentrionem et solanum aquilo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman963 am 02.11.2015
So sind die Winde wie folgt angeordnet: Zwischen Ost und Süd, von der Wintersonnaufgang, weht der Ostwind; zwischen Süd und West, von der Wintersonnuntergang, weht der Südwestwind; zwischen West und Nord weht der Nordwestwind, den die meisten Corus nennen; und zwischen Nord und Ost weht der Nordwind.

von otto.l am 07.02.2017
Daher sind zwischen Ost und Süd vom Winteraufgang Eurus, zwischen Süd und Favonius vom Winteruntergang Africus, zwischen Favonius und Norden Caurus, den mehr Menschen Corus nennen, zwischen Norden und Ost Aquilo platziert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
africus
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aquilo
aquilo: Nordwind, der Norden
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
austrum
auster: Südwind, Süden
auster: Südwind, Süden
austrum: Südwind
austrum: Südwind
caurus
caurus: Nordwestwind
gaurus: vulkanisches Gebiet in Kampanien
conlocati
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
corum
corus: Nordwestwind
coris: Coris (eine Pflanze)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
favonium
favonius: Favonius (der Westwind), Westwind, milder Westwind
favonius: Favonius (der Westwind), Westwind, milder Westwind
hiberno
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernum: Winterlager
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernum: Winterlager
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
occidente
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oriente
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septentrionem
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
solanum
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum