Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  217

Erit autem in exaequata planitie centrum, ubi est littera a, gnomonis autem antemeridiana umbra, ubi est b, et a centro, ubi est a, diducto circino ad id signum umbrae, ubi est b, circumagatur linea rotundationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.l am 31.03.2023
Es wird ferner in der ebenen Fläche ein Zentrum geben, wo der Buchstabe a ist, und der Vormittagsschatten des Gnomons, wo der Buchstabe b ist, und vom Zentrum, wo a ist, mit dem Zirkel bis zu jenem Schattenzeichen, wo b ist, ausgestreckt, soll eine Rundungslinie gezogen werden.

von fin953 am 26.02.2014
Markieren Sie auf einer ebenen Fläche einen Mittelpunkt mit der Bezeichnung 'a' und notieren Sie, wo die Schattenlinie des Gnomon vor dem Mittag fällt, und kennzeichnen Sie diesen Punkt als 'b'. Setzen Sie dann den Zirkel auf den Mittelpunkt 'a', erweitern Sie ihn bis zur Schattenmarkierung 'b' und zeichnen Sie einen Kreis.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antemeridiana
antemeridianus: vormittags, Vormittags-, am Vormittag, morgendlich
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
centro
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
centrum
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
circino
circinus: Zirkel
circinare: abrunden, kreisförmig machen, drehen, mit dem Zirkel formen, glätten, polieren
circumagatur
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
diducto
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaequata
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
littera
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
planitie
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
rotundationis
rotundatio: Rundung, Kreisform, Krümmung
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
umbrae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum