Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  218

Reposito autem gnomone ubi antea fuerat, expectanda est dum decrescat faciatque iterum crescendo parem antemeridianae umbrae postmeridianam tangatque lineam rotundationis, ubi erit littera c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick823 am 19.09.2022
Nachdem der Gnomon wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückgesetzt wurde, muss gewartet werden, bis er abnimmt und durch erneutes Anwachsen den nachmittäglichen Schatten dem vormittäglichen Schatten gleich macht und die Krümmungslinie berührt, wo sich der Buchstabe C befinden wird.

von joanna.d am 01.01.2021
Nachdem der Sonnenuhr-Zeiger wieder an seine ursprüngliche Position zurückgesetzt wurde, warte, bis der Schatten abnimmt und dann wieder wächst, wobei der Nachmittagsschatten dem Vormittagsschatten gleich wird und die gekrümmte Linie berührt, an der der Buchstabe C markiert sein wird.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
antemeridianae
antemeridianus: vormittags, Vormittags-, am Vormittag, morgendlich
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
crescendo
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
decrescat
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectanda
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
faciatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lineam
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
littera
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
postmeridianam
postmeridianus: nachmittäglich, Nachmittags-, des Nachmittags
reposito
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
rotundationis
rotundatio: Rundung, Kreisform, Krümmung
tangatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbrae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum