Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  225

Ab m ad o et ab l ad n perducendae sunt lineae decusatim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.r am 22.11.2023
Linien sollen von M nach O und von L nach N gezogen werden, sodass sie sich kreuzen.

von elli.844 am 21.01.2018
Von M nach O und von L nach N müssen Linien kreuzweise gezogen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
decusatim
decusatim: kreuzweise, in Form eines X, sich kreuzend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lineae
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
n
N: Numerius (Pränomen)
n:
o
o: O!, oh!, ach!
perducendae
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum