Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  061

Similiter cum astrologis et musicis est disputatio communis de sympathia stellarum et symphoniarum in quadratis et trigonis diatessaron et diapente, a geometris de visu qui graece logos opticos appellatur; ceterisque omnibus doctrinis multae res vel omnes communes sunt dumtaxat ad disputandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.f am 31.03.2022
Ebenso gibt es mit Astrologen und Musikern eine gemeinsame Disputation über die Sympathie der Sterne und Symphonien in Quadraten und Dreiecken der Quarte und Quinte, von Geometern über das Sehen, welches auf Griechisch Logos optikos genannt wird; und mit allen anderen Disziplinen sind viele Dinge oder alle Dinge gerade zum Disputieren gemeinsam.

von caspar.g am 16.12.2018
Gleichermaßen teilen Astronomen und Musiker einen gemeinsamen Diskussionsgrund über die Beziehung zwischen Sternen und musikalischen Harmonien in quadratischen und dreieckigen Aspekten, wobei Quarten- und Quintintervalle eine Rolle spielen. Auch Geometer tragen zu dieser Diskussion durch ihre Untersuchung des Sehens bei, was auf Griechisch Optik genannt wird. Tatsächlich teilen alle akademischen Disziplinen viele oder alle Themen zur Diskussion.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
astrologis
astrologus: Astrologe, Astronom, Sterndeuter, Sterngucker
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
communes
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diapente
diapente: Diapente (musikalisches Intervall einer reinen Quinte), aus fünf Bestandteilen hergestelltes Medikament
diatessaron
diatessaron: Diatessaron (Harmonie von vier Noten), Quarte (Musik), Harmonie, Zusammenstellung der vier Evangelien, aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
disputandum
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
disputatio
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
doctrinis
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geometris
geometres: Geometer, Feldmesser, Landvermesser
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
logos
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
musicis
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
musica: Musik, Tonkunst, Melodie, Gesang
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opticos
opticus: optisch, die Optik betreffend, Optiker, Fachmann für Optik
quadratis
quadratum: Quadrat, Viereck
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
stellarum
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sympathia
sympathia: Sympathie, Mitgefühl, Anteilnahme, Zuneigung
symphoniarum
symphonia: Harmonie, Zusammenklang, Einklang, Übereinstimmung, Symphonie, Orchester
trigonis
trigonum: Dreieck, Triangel, dreieckige Fläche
trigonus: dreieckig, dreiwinklig, Dreieck, dreieckige Figur, Beruhigungspille
trigon: Dreieck, dreieckige Figur, Ballspiel mit drei Spielern im Dreieck (in Thermen), kleiner harter Ball
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum