Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  086

Et primum in aedibus sacris aut e columnarum crassitudinibus aut triglypho aut etiam embatere, ballista e foramine, quod graeci peritreton vocitant, navibus interscalmio, quae dipechyaia dicitur, item ceterorum operum e membris invenitur symmetriarum ratiocinatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.k am 13.01.2022
Und die Berechnung symmetrischer Proportionen wird zuerst in Tempeln entdeckt, sei es von der Dicke der Säulen, vom Triglyphen oder vom Standardmodul; bei Waffen vom Öffnungsbereich der Balliste (welche die Griechen Peritreton nennen); bei Schiffen vom Raum zwischen den Ruderhalterungen (was Dipechyaia genannt wird); und ebenso bei anderen Werken, von deren Einzelteilen.

von yan.s am 17.10.2019
Und zuerst in heiligen Gebäuden entweder aus den Dicken der Säulen oder aus dem Triglyphos oder sogar aus dem Embater, von der Balliste aus der Öffnung, welche die Griechen Peritreton nennen, bei Schiffen aus dem Zwischenrudersitz, der Dipechyaia genannt wird, ebenso bei den übrigen Werken aus den Gliedern wird die Berechnung der Symmetrien gefunden.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ballista
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
crassitudinibus
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foramine
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
navibus
navis: Schiff
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratiocinatio
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
symmetriarum
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
triglypho
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)
vocitant
vocitare: häufig nennen, immer wieder nennen, zu nennen pflegen, benennen, einen Beinamen geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum