Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  109

Hoc autem fieri hac ratione videtur, quod sub his montibus et terrae ferventes sunt et fontes crebri, qui non essent si non in imo haberent aut e sulpure aut alumine aut bitumine ardentes maximos ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.y am 03.04.2023
Dies scheint überdies aus dem Grund zu geschehen, dass unter diesen Bergen sowohl Länder brennend sind als auch Quellen häufig, welche nicht wären, wenn sie nicht in den Tiefen entweder Schwefel oder Alaun oder Bitumen mit den größten brennenden Feuern hätten.

von florian937 am 26.07.2013
Dies scheint aus folgendem Grund zu geschehen: Unter diesen Bergen befinden sich sowohl heiße Erdschichten als auch zahlreiche Quellen, die nicht existieren würden, wenn nicht tief unter ihnen massive Feuer brennen würden, die durch Schwefel, Alaun oder Bitumen genährt werden.

Analyse der Wortformen

alumine
alumen: Alaun
ardentes
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bitumine
bitumen: Bitumen, Erdpech, Asphalt, Teer
crebri
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferventes
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximos
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sulpure
sulpur: Schwefel
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum