Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  127

Est autem materiae potestas mollior quam tofus, solidior quam terra, quo penitus ab uno vehementia vaporis adusto, nonnullis locis procreatur id genus harenae quod dicitur carbunculus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour822 am 26.09.2017
Die Beschaffenheit dieses Materials ist weicher als Vulkangestein, aber härter als Erde, und wenn es von innen durch intensive Dampf gründlich erhitzt wird, erzeugt es an manchen Stellen eine Art Sand, die als Karbunkelsand bekannt ist.

von eveline833 am 15.03.2014
Jedoch ist die Beschaffenheit des Materials weicher als Tuff, fester als Erde, wodurch, von innen durch die Kraft des Dampfes vollständig verbrannt, an manchen Stellen jene Art von Sand erzeugt wird, die Karfunkel genannt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adusto
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
adustum: Brandopfer, etwas Verbranntes, Versengtes
adustus: verbrannt, versengt, gedörrt, ausgedörrt, sonnenverbrannt, geschwärzt, dunkelhäutig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carbunculus
carbunculus: kleine Kohle, glühende Kohle, Karfunkel (Edelstein), Rubin, Granat
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mollior
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
procreatur
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solidior
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tofus
tofus: Tuffstein, Tuff, poröses Gestein
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vehementia
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum