Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  153

Molli enim et rara potestate cum sint, exsiccant sugendo e materia sucum; cum autem superarit et abundarit copia calcis et harenae, paries plus habens umoris non cito fient evanidus, sed ab his continetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.b am 10.03.2023
Da diese Materialien eine weiche und poröse Beschaffenheit haben, trocknen sie aus, indem sie Feuchtigkeit aus der Mischung aufziehen; wenn jedoch ausreichend Kalk und Sand vorhanden sind, behält die Wand mehr Feuchtigkeit und verschlechtert sich nicht schnell, sondern bleibt aufgrund dieser Bestandteile solid.

von azra.876 am 24.06.2013
Denn wenn sie von weicher und lockerer Beschaffenheit sind, trocknen sie aus, indem sie den Saft aus dem Material herausziehen; wenn jedoch die Menge an Kalk und Sand überwiegt und reichlich vorhanden ist, wird die Wand, die mehr Feuchtigkeit enthält, nicht schnell schwach, sondern durch diese Bestandteile zusammengehalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abundarit
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calcis
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evanidus
evanidus: verschwindend, vergänglich, flüchtig, hinfällig
exsiccant
exsiccare: austrocknen, abtrocknen, dörren, entleeren, erschöpfen
fient
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paries
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sucum
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugendo
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
superarit
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum