Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  186

Non enim quod dicitur molles et inpudicos ex ea aqua fieri, id potest esse, sed est eius fontis potestas perlucida saporque egregius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.8888 am 25.05.2019
Die Behauptung, dass dieses Wasser Männer schwach und schamlos mache, kann nicht wahr sein; stattdessen hat die Quelle einfach klares Wasser und einen vorzüglichen Geschmack.

von paula956 am 06.02.2022
Denn es ist nicht wahr, was man sagt, dass weiche und schamlose Männer aus diesem Wasser entstehen, sondern die Kraft dieser Quelle ist durchsichtig und ihr Geschmack vorzüglich.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inpudicos
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
molles
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perlucida
perlucidus: durchsichtig, durchscheinend, klar, hell, leuchtend
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saporque
que: und, auch, sogar
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum