Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  196

Tum artemisiae cum esset id renuntiatum, in eo portu abstrusam classem celatis remigibus et epibatis conparatis, reliquos autem cives in muro esse iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.z am 28.03.2016
Als Artemisia diese Nachricht erhielt, befahl sie der Flotte, sich im Hafen zu verstecken, wobei die Ruderer aus der Sicht gehalten und die Marinesoldaten bereitgestellt wurden, während sie den übrigen Bürgern auftrug, ihre Positionen auf der Stadtmauer einzunehmen.

von marvin.866 am 15.01.2015
Als ihr dies berichtet worden war, befahl Artemisia, die Flotte in jenem Hafen zu verbergen, wobei die Ruderer versteckt und die Marinesoldaten bereit waren, während die übrigen Bürger auf der Mauer sein sollten.

Analyse der Wortformen

abstrusam
abstrudere: verbergen, verstecken, verhüllen, wegstoßen, aus dem Blickfeld bringen
abstrusus: verborgen, versteckt, geheim, absonderlich, tiefsinnig, unklar, schwer verständlich
artemisiae
artemisia: Artemisia (Gattung von Pflanzen, darunter Wermut und Beifuß), Wermut, Beifuß
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
celatis
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celatum: Geheimnis, Verborgenheit, das Verborgene
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conparatis
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conpascere: gemeinsam weiden, auf gemeinsamem Land weiden lassen, zusammen abweiden, gemeinsam fressen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
remigibus
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
renuntiatum
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum