Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  271

Divus caesar cum exercitum habuisset circa alpes imperavissetque municipiis praestare commeatus, ibique esset castellum munitum, quod vocaretur larignum, tunc, qui in eo fuerunt, naturali munitione confisi noluerunt inperio parere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.877 am 01.08.2015
Der göttliche Caesar, als er ein Heer um die Alpen hatte und den Gemeinden befohlen hatte, Vorräte zu stellen, und dort eine befestigte Burg war, die Larignum genannt wurde, weigerten sich diejenigen, die darin waren, die aufgrund ihrer natürlichen Befestigung vertrauten, dem Befehl zu gehorchen.

von neele.e am 27.09.2014
Als Caesar seine Armee in der Nähe der Alpen stationiert hatte und den örtlichen Städten befahl, Vorräte zu liefern, befand sich in der Gegend eine befestigte Festung namens Larignum. Die Bewohner im Inneren, die sich auf ihre natürlichen Verteidigungsmöglichkeiten verließen, weigerten sich, seinen Befehlen zu folgen.

Analyse der Wortformen

alpes
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpes: die Alpen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
imperavissetque
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
larignum
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
munitum
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
noluerunt
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vocaretur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum