Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  276

Itaque timore coacti oppidani cum se dedidissent, quaesitum, unde essent ea ligna quae ab igni non laederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras937 am 04.01.2024
Als die verängstigten Stadtbewohner sich ergeben hatten, wurde gefragt, woher sie das Holz hatten, das vom Feuer nicht beschädigt werden konnte.

von miriam.873 am 18.01.2023
So wurden durch Angst gezwungen, als sich die Stadtbewohner ergeben hatten, wurde gefragt, woher diese Hölzer waren, die vom Feuer nicht beschädigt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
coacti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedidissent
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
laederentur
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
ligna
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaesitum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum