Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  284

Insequitur animadversio, quid ita quae in urbe supernas dicitur abies, deterior est, quae infernas, egregios in aedificiis ad diuturnitatem praestat usus, et de his rebus, quemadmodum videantur e locorum proprietatibus habere vitia aut virtutes, uti ea sint considerantibus apertiora, exponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.m am 03.10.2021
Es folgt eine Beobachtung, warum die Abies, die in der Stadt als Supernas bezeichnet wird, minderwertig ist, während die Infernas hervorragende Verwendungen in Gebäuden hinsichtlich der Langlebigkeit bietet, und über diese Angelegenheiten zu erklären, auf welche Weise sie Mängel oder Vorzüge aus den Eigenschaften der Standorte zu haben scheinen, damit diese Dinge für die Betrachtenden klarer werden.

von marija.l am 15.08.2013
Es folgt eine Erklärung dafür, warum die Tanne, die in der Stadt als Hochland-Tanne bekannt ist, von geringerer Qualität ist, während die Tiefland-Tanne hervorragende, langlebige Dienste in Gebäuden leistet. Ich werde erläutern, wie diese Bäume ihre Mängel oder guten Eigenschaften scheinbar von den Merkmalen ihres Wuchsortes erhalten, damit diese Zusammenhänge für diejenigen, die sie untersuchen, klarer werden.

Analyse der Wortformen

abies
abies: Tanne, Tannenbaum, Fichtenholz
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
animadversio
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
apertiora
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
considerantibus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deterior
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diuturnitatem
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregios
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infernas
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
proprietatibus
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supernas
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum