Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  065

Faciendi autem sunt ex terra albida cretosa sive de rubrica aut etiam masculo sabulone; haec enim genera propter levitatem habent firmitatem et non sunt in opere ponderosa et faciliter aggerantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.s am 11.12.2018
Sie sind aus weißlicher, kreidiger Erde oder aus Rubrica oder sogar aus männlichem Sand herzustellen; diese Arten haben aufgrund ihrer Leichtigkeit Festigkeit und sind im Bau nicht schwer und lassen sich leicht aufschütten.

von leoni.n am 12.04.2024
Sie sollten aus weißer kalkiger Erde, roter Tonerde oder sogar grobem Sand hergestellt werden; diese Materialien sind trotz ihrer Leichtigkeit stark, nicht zu schwer während der Konstruktion und leicht aufzuschütten.

Analyse der Wortformen

aggerantur
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
albida
albidus: weißlich, etwas weiß, hellfarbig, blass
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cretosa
cretosus: kreidehaltig, kreidig, reich an Kreide, tonhaltig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciliter
faciliter: leicht, mühelos, bereitwillig, zwanglos
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levitatem
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
masculo
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ponderosa
ponderosus: schwer, gewichtig, massig, bedeutsam, wichtig
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rubrica
rubrica: rote Erde, Rötel, Rubrik, Überschrift
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum