Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  087

Sin autem non erunt harenaria, unde fodiatur, tum de fluminibus aut e glarea erit excernenda, non minus etiam de litore marino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego9945 am 20.07.2020
Wenn jedoch keine Sandgruben vorhanden sind, aus denen gegraben werden kann, dann wird der Sand aus Flüssen oder aus Kies gesiebt werden müssen, nicht minder auch von der Meeresküste.

von muhammed.f am 31.01.2024
Wenn jedoch keine Sandgruben zum Ausheben vorhanden sind, muss der Sand entweder aus Flüssen, Kiesablagerungen oder sogar vom Meeresstrand gesiebt werden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fluminibus
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fodiatur
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
glarea
glarea: Kies, grober Kies, Steinchen
harenaria
harenarium: Sandgrube, Sandlager, Arena
harenarius: zum Sand gehörig, sandig, Gladiator, Arenakämpfer
harenaria: Sandgrube, Sandlager, Sandsteinbruch
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
marino
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum