Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  118

Sin autem solidum non invenietur, sed locus erit congesticius ad imum aut paluster, tunc is locus fodiatur exinaniaturque et palis alneis aut oleagines robusteis ustilatis configatur, sublicaque machinis adigatur quam creberrime, carbonibusque expleantur intervalla palorum, et tunc structuris solidissimis fundamenta impleantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina905 am 04.01.2018
Wenn jedoch kein fester Untergrund gefunden wird, sondern der Ort aus aufgeschütteter Erde am Grund oder sumpfig ist, dann soll dieser Ort ausgehoben und geleert werden, und mit im Feuer gehärteten Pfählen aus Erlen- oder Olivenholz soll er befestigt werden, und Pfähle sollen mit Maschinen so dicht wie möglich eingetrieben werden, und die Zwischenräume der Pfähle sollen mit Kohle gefüllt werden, und dann sollen die Fundamente mit äußerst stabilen Strukturen ausgefüllt werden.

von carlotta.941 am 27.02.2021
Sollte jedoch kein fester Untergrund gefunden werden, sondern der Standort am Grund lose oder sumpfig sein, dann graben Sie das Gebiet aus und räumen Sie es. Treiben Sie feuerverhärtete Pfähle aus Erlen- oder Olivenholz ein, und nutzen Sie Maschinen, um Stützpfähle so dicht wie möglich einzurammen. Füllen Sie die Zwischenräume zwischen den Pfählen mit Holzkohle und legen Sie schließlich die Fundamente mit den solidesten Baumaterialien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adigatur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alneis
alneus: aus Erlenholz, von Erlen, Erlen-
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
configatur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
congesticius
congesticius: aufgeschüttet, angehäuft, zusammengetragen, künstlich
creberrime
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleantur
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fodiatur
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
impleantur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
imum
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
invenietur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
machinis
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oleagines
aginare: treiben, antreiben, bewegen, in Bewegung setzen, umhertreiben, ersinnen, planen, trachten, sich bemühen, alle Hebel in Bewegung setzen
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
palis
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
palorum
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
paluster
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
solidissimis
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
structuris
structura: Struktur, Aufbau, Bau, Konstruktion, Gefüge, Anordnung
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sublicaque
que: und, auch, sogar
sublica: Pfahl, Holzpfahl, Rammpfahl
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ustilatis
ustilare: versengen, ansengen, anbrennen, sengen, ausdörren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum