Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  172

Membra omnia, quae supra capitula columnarum sunt futura, id est epistylia, zophora, coronae, tympana, fastigia, acroteria, inclinanda sunt in frontis suae cuiusque altitudinis parte xii, ideo quod, cum steterimus contra frontes, ab oculo lineae duae si extensae fuerint et una tetigerit imam operis partem, altera summam quae summam tetigerit, longior fiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.w am 29.04.2023
Alle Glieder, die über den Kapitellen der Säulen sein werden, das heißt Epistyle, Zophora, Kranzgesimse, Tympana, Giebel, Akroterien, müssen um den zwölften Teil ihrer eigenen Höhe nach vorne geneigt werden, und zwar aus dem Grund, dass, wenn wir gegen die Frontseiten stehen, von dem Auge zwei Linien gezogen werden und eine die unterste Teil des Werkes berührt, die andere die oberste, diejenige, welche die oberste berührt, länger werden wird.

von lucie837 am 09.08.2018
Alle architektonischen Elemente, die über den Kapitellen der Säulen platziert werden - also Architrave, Friese, Gesimse, Giebel, Dachgiebel und Akrotere - sollten um ein Zwölftel ihrer Höhe nach vorne geneigt werden. Dies liegt daran, dass wir, wenn wir vor dem Gebäude stehen, uns zwei Linien von unserem Auge ausgehend vorstellen, wobei eine Linie den unteren Teil dieser Elemente berührt und die andere den oberen, die Linie zum oberen Ende länger erscheinen wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acroteria
acroterium: Akroter, Akroterion, Sockel für eine Statue, Giebelaufsatz, Giebelzier
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
capitula
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duae
duo: zwei
epistylia
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extensae
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
extensus: ausgedehnt, weitläufig, weit verbreitet, verlängert, Ausdehnung, Umfang, Länge
fastigia
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frontis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
imam
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinanda
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
lineae
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
longior
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
oculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
steterimus
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tetigerit
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tympana
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum