Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  048

Aedium autem principia sunt, e quibus constat figurarum aspectus; et primum in antis, quod graece naos en parastasin dicitur, deinde prostylos, amphiprostylos, peripteros, pseudodipteros, hypaethros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.p am 04.02.2023
Es gibt mehrere grundlegende Tempeltypen, die deren Aussehen bestimmen: zunächst der Tempel mit Pilastern (auf Griechisch naos en parastasin genannt), dann der Tempel mit Säulen an der Front, der Tempel mit Säulen an beiden Enden, der von Säulen umgebene Tempel, der Tempel mit scheinbar doppelter Säulenreihe und der Freilufttempel.

von colin.l am 07.02.2022
Die Grundprinzipien der Tempel sind diejenigen, aus denen sich das Erscheinungsbild ihrer Formen zusammensetzt; und zuerst in antis, was auf Griechisch naos en parastasin genannt wird, dann prostylos, amphiprostylos, peripteros, pseudodipteros, hypaethros.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
amphiprostylos
amphiprostylos: Amphiprostylos (Tempel mit Säulenvorhalle an beiden Enden)
antis
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
aspectus
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figurarum
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hypaethros
hypaethros: Tempel ohne Dach, Freilufttempel, Hypäthraltempel
hypaethrus: unter freiem Himmel, ohne Dach, unbedeckt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
peripteros
peripteros: ringsum mit Säulen umgeben, Peripteraltempel
peripteron: ringsum von Säulen umgebener Tempel, Peripteraltempel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
prostylos
prostylos: Prostylos (Tempel mit Säulenvorhalle)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum