Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  199

Altitudines autem earum sic sunt explicandae, uti iovi omnibusque caelestibus quam excelsissimae constituantur, vestae terrae marique humiles conlocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.872 am 11.07.2023
Die Höhen dieser Tempel sollten wie folgt gestaltet werden: Die Tempel für Jupiter und alle himmlischen Götter sollten so hoch wie möglich errichtet werden, während die Tempel für Vesta, die Erde und das Meer auf einer niedrigeren Ebene platziert werden sollten.

von marlen.u am 26.06.2023
Die Höhen derselben sind derart anzuordnen, dass Jupiter und allen himmlischen Göttern möglichst hoch errichtet werden, Vesta, Erde und Meer aber tief positioniert werden.

Analyse der Wortformen

altitudines
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caelestibus
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
conlocentur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
constituantur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excelsissimae
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
explicandae
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
humiles
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
omnibusque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum