Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  005

Columnae corinthiae praeter capitula omnes symmetrias habent uti ionicae, sed capitulorum altitudines efficiunt eas pro rata excelsiores et graciliores, quod ionici capituli altitudo tertia pars est crassitudinis columnae, corinthii tota crassitudo scapi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.836 am 17.09.2023
Korinthische Säulen haben bis auf die Kapitelle alle gleichen Proportionen wie ionische Säulen. Die höheren Kapitelle lassen sie verhältnismäßig höher und schlanker erscheinen, da das ionische Kapitell ein Drittel der Säulendicke beträgt, während das korinthische Kapitell so hoch ist wie die gesamte Dicke des Säulenschafts.

von joris.i am 22.01.2023
Die korinthischen Säulen haben, abgesehen von den Kapitellen, alle Proportionen wie die ionischen, aber die Höhe der Kapitelle macht sie verhältnismäßig höher und schlanker, da die Höhe des ionischen Kapitells ein Drittel der Säulendicke beträgt, beim korinthischen jedoch die gesamte Dicke des Schaftes.

Analyse der Wortformen

altitudines
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
capitula
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
capituli
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
capitulorum
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
corinthiae
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthii
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
crassitudinis
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
crassitudo
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excelsiores
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
graciliores
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ionicae
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
ionici
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
scapi
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
symmetrias
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum