Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  050

Non enim, quemadmodum nonnulli errantes dixerunt fenestrarum imagines esse triglyphos, ita potest esse, quod in angulis contraque tetrantes columnarum triglyphi constituuntur, quibus in locis omnino non patitur res fenestras fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.835 am 01.10.2020
Denn nicht, wie einige Irrende gesagt haben, dass Triglyphen Fensterbilder seien, kann es so sein, weil Triglyphen in den Winkeln und entgegen den Vierteln der Säulen platziert werden, an welchen Orten die Sache durchaus nicht erlaubt, Fenster zu errichten.

von oemer8926 am 11.08.2016
Es kann nicht wahr sein, wie einige Menschen fälschlicherweise behauptet haben, dass Triglyphen Fenster darstellen, da Triglyphen an Ecken und gegenüber den Viertelpunkten von Säulen platziert werden, an Stellen, an denen es völlig unmöglich wäre, Fenster zu installieren.

Analyse der Wortformen

angulis
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
ancula: Magd, Dienstmädchen, Sklavin
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
constituuntur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errantes
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fenestrarum
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
fenestras
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tetrantes
tetrans: Viertel (eines As)
triglyphi
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)
triglyphos
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum