Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  049

Ergo et triglyphorum et mutulorum in doricis operibus ratio ex ea imitatione inventa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar9981 am 11.08.2015
Daher wurde das System der Triglyphen und Mutuli in dorischen Werken aus jener Nachahmung erfunden.

von lewi.875 am 20.02.2024
Somit wurde die Anordnung von Triglyphen und Mutuli in der dorischen Architektur aufgrund dieser Nachahmung entwickelt.

Analyse der Wortformen

doricis
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imitatione
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
mutulorum
mutulus: Mutulus (vorspringende Platte unter der Kranzgesims der dorischen Ordnung), Kragstein, Träger, Konsole
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
triglyphorum
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum