Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  056

Ita uti autem in doricis triglyphorum et mutulorum est innventa ratio, item in ionicis denticulorum constitutio propriam in operibus habet rationem, et quemadmodum mutuli cantheriorum proiecturae ferunt imaginem, sic in ionicis denticuli ex proiecturis asserum habent imitationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.c am 27.06.2023
Wie in der dorischen Ordnung ein System der Triglyphen und Mutuli entdeckt wurde, so hat in der ionischen Ordnung die Anordnung der Zahnschnitte ihre eigene Systematik in den Werken, und wie die Mutuli das Bild der Vorsprünge der Sparren tragen, so haben in der ionischen Ordnung die Zahnschnitte die Nachahmung aus den Vorsprüngen der Balken.

von conrat.916 am 23.08.2018
Das System der Triglyphen und Mutuli im dorischen Stil folgt, wie die Anordnung der Zahnschnitte im ionischen Stil, einem eigenen logischen Konstruktionsprinzip. Während die Mutuli vorspringende Sparren darstellen, ahmen in ähnlicher Weise die Zahnschnitte im ionischen Stil die vorragenden Enden von Dachbalken nach.

Analyse der Wortformen

asserum
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cantheriorum
cantherius: Wallach, Gaul, schlechtes Pferd, Sparren
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
denticuli
denticulus: Zähnchen, kleiner Zahn
denticulorum
denticulus: Zähnchen, kleiner Zahn
doricis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imitationem
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innventa
ens: Seiendes, Wesen, Entität, Existenz
ionicis
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
mutuli
mutulus: Mutulus (vorspringende Platte unter der Kranzgesims der dorischen Ordnung), Kragstein, Träger, Konsole
mutulorum
mutulus: Mutulus (vorspringende Platte unter der Kranzgesims der dorischen Ordnung), Kragstein, Träger, Konsole
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
proiecturae
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
proiecturis
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
triglyphorum
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum