Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  067

Sed tamen non quod invenusta est species aut genus aut formae dignitas, sed quod inpedita est distributio et incommoda in opere triglyphorum et lacunariorum distributione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.844 am 14.11.2017
Jedoch nicht aufgrund eines Mangels an Schönheit in Erscheinung, Stil oder Formeneleganz, sondern weil die Anordnung bei den Triglyphen und Deckenfeldern problematisch und unbeholfen wird.

von valeria.k am 25.06.2022
Jedoch nicht deshalb, weil das Erscheinungsbild oder die Art oder die Würde der Form unschön wäre, sondern weil die Verteilung behindert und im Werk der Triglyphen und Lakunare unbequem in der Verteilung ist.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
distributio
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
distributione
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommoda
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
inpedita
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
inpeditus: verhindert, behindert, gehemmt, beschwert, verzögert, unbeholfen
invenusta
invenustus: ohne Anmut, unansehnlich, unschön, ohne Reiz, ohne Liebreiz
lacunariorum
lacuna: Loch, Lücke, Aussparung, Vertiefung, Fehlstelle, Mangel
lacunar: getäfelte Decke, Kassettendecke, Feld, Platte
lacunare: Kassettendecke, Felderdecke
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
triglyphorum
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum