Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  083

Supra epistylium conlocandi sunt triglyphi cum suis metopis, alti unius dimidiati moduli, lati in fronte unius moduli, ita divisi, ut in angularibus columnis et in mediis contra tetrantes medios sint conlocati, et intercolumniis reliquis bini, in mediis pronao et postico terni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul8884 am 12.08.2023
Über dem Epistyl müssen die Triglyphen mit ihren Metopen angebracht werden, hoch eineinhalb Moduli, vorne breit einen Modulus, so geteilt, dass sie an den Eckensäulen und in der Mitte gegen die mittleren Tetranten platziert werden, und in den übrigen Zwischensäulenräumen je zwei, in der Mitte des Pronaos und Posticum je drei.

von michael963 am 09.09.2017
Über dem Architrav sollen Triglyphen mit ihren Metopen angeordnet werden, mit einer Höhe von eineinhalb Modulen und einer Breite von einem Modul an der Front. Sie sollen so platziert werden, dass sie über den Eckensäulen und zentriert über den mittleren Vierteln positioniert sind, mit zwei Triglyphen in den verbleibenden Zwischenräumen der Säulen und drei Triglyphen in den mittleren Bereichen sowohl der vorderen als auch der hinteren Vorhalle.

Analyse der Wortformen

alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
angularibus
angularis: eckig, winkelig, mit Ecken versehen, Eckstein, Ecke, Winkel
bini
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
conlocandi
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
conlocati
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimidiati
dimidiatus: halbiert, halb, zur Hälfte geteilt
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
divisi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
epistylium
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercolumniis
intercolumnium: Säulenabstand, Zwischenraum zwischen Säulen, Interkolumnium
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lati
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
metopis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
moduli
modulus: kleines Maß, Modul, Modell, Muster, Form, Melodie, Rhythmus
modulus: kleines Maß, Modul, Modell, Muster, Form, Melodie, Rhythmus
postico
posticum: Hintertür, Seitentür, Pforte, Hintereingang
posticus: hinten befindlich, hinter, rückwärtig, nachfolgend
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terni
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tetrantes
tetrans: Viertel (eines As)
triglyphi
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum