Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  098

Ita supra singula epistylia et metopae et triglyphi bini erunt conlocandi; in angularibus hoc amplius, quantum dimidiatum est spatium hemitryglyphi, id accedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.j am 27.08.2021
So müssen über einzelnen Architraven jeweils Metopen und Triglyphen paarweise angeordnet werden; an den Eckbereichen wird zusätzlich, soweit es der halbe Raum eines Hemitriglyphos ausmacht, dies hinzugefügt.

von leonie825 am 21.04.2019
So müssen über jedem Architrav sowohl Metopen als auch Triglyphen paarweise angeordnet werden; an den Ecken wird zusätzlich ein Raum in der Hälfte einer Triglyphe hinzugefügt.

Analyse der Wortformen

accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
amplius
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
angularibus
angularis: eckig, winkelig, mit Ecken versehen, Eckstein, Ecke, Winkel
bini
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
conlocandi
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
dimidiatum
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
dimidiatus: halbiert, halb, zur Hälfte geteilt
epistylia
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
triglyphi
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum