Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  099

In mediano contra fastigium trium triglyphorum et trium metoparum spatium distabit, quod latius medium intercolumnium accedentibus ad aedem habeat laxamentum et adversus simulacra deorum aspectus dignitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.r am 15.11.2013
In der Mitte gegenüber dem Giebel wird der Raum von drei Triglyphen und drei Metopen entfernt sein, der einen breiteren mittleren Säulenzwischenraum für diejenigen bieten kann, die sich dem Tempelgebäude nähern, und der die Würde des Blicks auf die Götterbilder gewährleistet.

von marla.i am 16.11.2013
Der zentrale Raum gegenüber dem Giebel wird drei Triglyphen und drei Metopen umfassen, wodurch zwischen den mittleren Säulen ein breiterer Abstand entsteht, um mehr Raum für eintretende Menschen zu schaffen und einen würdevolleren Blick auf die göttlichen Statuen zu ermöglichen.

Analyse der Wortformen

accedentibus
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aspectus
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deorum
deus: Gott, Gottheit
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
distabit
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercolumnium
intercolumnium: Säulenabstand, Zwischenraum zwischen Säulen, Interkolumnium
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
laxamentum
laxamentum: Entspannung, Erleichterung, Lockerung, Aufschub, Milderung, Erholung
mediano
medianum: Mittelraum, zentraler Bereich, Aufenthaltsraum, Wohnzimmer
medianus: mittlerer, mittel-, Durchschnitts-, dazwischenliegend
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
metoparum
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
triglyphorum
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)
trium
tres: drei
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum