Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  210

Deinde circinationis totius sumenda pars est xv; et circini centrum conlocandum in linea circinationis, quod loci secat eam lineam aequinoctialis radius, ubi erit littera f; et signandum dextra sinistra, ubi sunt litterae g h.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Selina am 19.03.2023
Nimm als Nächstes ein Fünfzehntel des gesamten Kreises und setze die Zirkelspitze auf die Kreislinie, wo der Äquinoktialstrahl sie kreuzt, und markiere diesen Punkt mit F. Setze dann rechts und links Markierungen, die mit G und H bezeichnet werden.

von leila966 am 09.04.2016
Sodann muss ein Fünfzehntel des gesamten Umfangs genommen werden; und der Mittelpunkt des Zirkels muss auf der Linie des Umfangs platziert werden, wo der Äquinoktialen-Strahl diese Linie schneidet, wo sich der Buchstabe F befinden wird; und es muss rechts und links markiert werden, wo sich die Buchstaben G und H befinden.

Analyse der Wortformen

aequinoctialis
aequinoctialis: äquinoktial, zur Tagundnachtgleiche gehörig
aequinoctiale: Äquator, Tagundnachtgleiche
centrum
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
circinationis
circinatio: kreisförmige Bewegung, Drehung, Umdrehung, Zirkelschlag, Kreislinie
circinatio: kreisförmige Bewegung, Drehung, Umdrehung, Zirkelschlag, Kreislinie
circini
circinus: Zirkel
circen: Zirkel, Kreis, Umkreis, Umlaufbahn
conlocandum
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
f
f: feminin (Genus), weiblich (Geschlecht)
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
lineam
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
littera
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radius
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
secat
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
signandum
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sumenda
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum