Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  227

Quas ob res non pigritia deterritur praetermissis, sed ne multa scribendo offendam, a quibusque inventa sunt genera descriptionesque horologiorum, exponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet918 am 29.12.2023
Daher werde ich erklären, wer die verschiedenen Arten und Beschreibungen von Zeitmessgeräten erfunden hat – nicht etwa aus Faulheit, sondern weil ich Sie nicht durch zu viele Worte ermüden möchte.

von aleksandar.823 am 09.11.2018
Aus welchen Gründen, nicht durch Trägheit von Auslassungen abgeschreckt, sondern damit ich nicht durch das Schreiben vieler Dinge Anstoß errege, werde ich darlegen, von wem die Arten und Beschreibungen der Zeitmessgeräte erfunden wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
descriptionesque
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
que: und, auch, sogar
exponam
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
horologiorum
horologion: Horologion (Stundenbuch der orthodoxen Kirche), Stundenbuch
horologium: Uhr, Sonnenuhr, Zeitmesser
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
offendam
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pigritia
pigritia: Trägheit, Faulheit, Bequemlichkeit, Untätigkeit, Arbeitsunlust
praetermissis
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scribendo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum