Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  122

Etiamque auctorem habemus lucium mummium qui diruto theatro corinthiorum ea aenea romam deportavit et de manubiis ad aedem lunae dedicavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.q am 28.08.2022
Und wir haben auch Lucius Mummius als Zeugen, der nach der Zerstörung des Theaters der Korinther diese bronzenen Gegenstände nach Rom brachte und sie aus der Beute im Tempel der Luna weihte.

von mateo.q am 21.10.2020
Wir haben auch Aufzeichnungen von Lucius Mummius, der das Theater von Korinth zerstörte, dessen bronzene Kunstwerke nach Rom brachte und sie mit den Kriegsbeuten im Mondtempel weihte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
corinthiorum
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
deportavit
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
diruto
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamque
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
que: und, auch, sogar
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
lucium
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lunae
luna: Mond, Monat
manubiis
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum