Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  151

Ita tribus centris hac descriptione ampliorem habent orchestram graeci et scaenam recessiorem minoreque latitudine pulpitum, quod logeion appellant, ideo quod eos tragici et comici actores in scaena peragunt, reliqui autem artifices suas per orchestram praestant actiones; itaque ex eo scaenici et thymelici graece separatim nominantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe8991 am 29.06.2017
So haben die Griechen in diesem Entwurf mit drei Zentren eine größere Orchestra und eine weiter zurückgesetzte Bühne sowie eine Plattform von geringerer Breite, die sie Logeion nennen, und zwar deshalb, weil ihre tragischen und komischen Schauspieler auf der Bühne auftreten, während die anderen Darsteller ihre Aktionen im gesamten Orchesterbereich präsentieren; und so werden sie im Griechischen entsprechend als Scaenici und Thymelici bezeichnet.

von tessa.t am 17.02.2017
In dieser Gestaltung mit ihren drei Zentren haben griechische Theater eine größere Orchesterfläche und eine weiter zurückgesetzte Bühne mit einer schmaleren Aufführungsplattform, die sie Logeion nennen. Dies liegt daran, dass ihre tragischen und komischen Schauspieler auf der Bühne auftreten, während andere Darsteller ihre Aufführungen in der Orchesterfläche darbieten. Deshalb haben sie separate griechische Begriffe für diese Performer: Bühnenschauspieler und Orchesterdarsteller.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
ampliorem
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
artifices
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
centris
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
comici
comicus: komisch, lustig, scherzhaft, zur Komödie gehörig, für die Komödie geeignet, Komödiendichter, Komödienspieler, Schauspieler in einer Komödie
descriptione
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latitudine
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
logeion
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
minoreque
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nominantur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
orchestram
orchestra: Orchester, Orchesterraum, Platz vor der Bühne im Theater
orchestra: Orchester, Orchesterraum, Platz vor der Bühne im Theater
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peragunt
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
praestant
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pulpitum
pulpitum: Bühne, Gerüst, Schafott, Kanzel, Tribüne
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recessiorem
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
scaena
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
scaenici
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
thymelici
thymelicus: theatralisch, die Bühne betreffend, Bühnen-, zum Theater gehörig, Bühnenmusiker, Schauspieler
tragici
tragicus: tragisch, Trauer-, die Tragödie betreffend
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum