Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  167

Columnarum autem proportiones et symmetriae non erunt isdem rationibus quibus in aedibus sacris scripsi; aliam enim in deorum templis debent habere gravitatem, aliam in porticibus et ceteris operibus subtilitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.a am 14.05.2021
Die Verhältnisse und Symmetrien der Säulen sollten nicht denselben Regeln folgen, die ich für Tempel beschrieben habe. Dies liegt daran, dass Tempel, die den Göttern gewidmet sind, eine bestimmte Würde benötigen, während Vorhallen und andere Bauwerke eine feingliedrigere Herangehensweise erfordern.

von sophie.833 am 10.10.2020
Die Proportionen und Symmetrien der Säulen werden jedoch nicht nach denselben Regeln sein, über die ich bei sakralen Gebäuden geschrieben habe; denn sie sollten in den Tempeln der Götter eine Art von Würde haben, in Säulenhallen und anderen Werken eine andere Art von Verfeinerung.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnaris: säulenförmig, säulenartig
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deorum
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
proportiones
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
subtilitatem
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
symmetriae
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum