Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  232

Sin autem propter fluctus aut impetus aperti pelagi destinae arcas non potuerint continere, tunc ab ipsa terra sive crepidine pulvinus quam firmissime struatur, isque pulvinus exaequata struatur planitia minus quam dimidiae partis, reliquum quod est proxime litus, proclinatum latus habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe9869 am 17.05.2024
Wenn jedoch aufgrund von Wellen oder der Gewalt des offenen Meeres die Befestigungen die Strukturen nicht halten können, soll dann von der Erde selbst oder vom Fundament eine Plattform so fest wie möglich errichtet werden, und diese Plattform soll mit einer ebenenen Fläche von weniger als der Hälfte ihrer Ausdehnung errichtet werden, wobei der verbleibende Teil, der dem Ufer am nächsten liegt, eine geneigte Seite aufweisen soll.

von lasse.q am 21.03.2023
Wenn jedoch die Verankerungen die Strukturen aufgrund von Wellen oder der Kraft offener See nicht halten können, dann errichte eine sehr stabile Plattform direkt auf dem Grund oder Fundament. Diese Plattform sollte eine ebene Fläche von weniger als der Hälfte ihrer Gesamtfläche haben, während der Teil, der dem Ufer am nächsten liegt, nach unten geneigt sein soll.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aperti
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arcas
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
continere
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
crepidine
crepido: Fundament, Grundlage, Sockel, Unterbau, Damm, Rand, Bord, Uferbefestigung
destinae
destina: Stütze, Halt, Zweck, Absicht, Plan
dimidiae
dimidia: Hälfte
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exaequata
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
firmissime
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pelagi
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
planitia
planitia: Ebene, Flachland, Tiefebene, Fläche
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proclinatum
proclinare: sich vorwärts neigen, sich lehnen, geneigt sein, abnehmen, verfallen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pulvinus
pulvinus: Kissen, Polster, Kopfkissen, Lager, Erdbank
pulvinus: Kissen, Polster, Kopfkissen, Lager, Erdbank
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
struatur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum