Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  028

Basilicarum loca adiuncta foris quam calidissimis partibus oportet constitui, ut per hiemen sine molestia tempestatium se conferre in eas negotiatores possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.a am 19.08.2018
Die Orte der Basiliken, die an Foren angrenzen, müssen in den wärmstmöglichen Bereichen errichtet werden, damit die Händler sich während des Winters ohne Beschwerden durch Stürme in sie begeben können.

von aron.d am 08.02.2016
Basiliken sollten neben Foren an den wärmstmöglichen Orten gebaut werden, damit Händler während des Winters ohne Störung durch schlechtes Wetter Schutz in ihnen suchen können.

Analyse der Wortformen

adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
basilicarum
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
calidissimis
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
foris
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hiemen
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
molestia
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
negotiatores
negotiator: Händler, Kaufmann, Unterhändler, Geschäftsmann
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tempestatium
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum