Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  035

Non minus summam dignitatem et venustatem possunt habere comparationes basilicarum, quo genere coloniae iuliae fanestri conclavi curavique faciendam, cuius proportiones et symmetriae sic sunt constitutae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran958 am 18.04.2014
Nicht weniger können die Gestaltungen von Basiliken höchste Würde und Schönheit besitzen, deren Art für die Kolonie Iulia Fanestris ich zu gestalten bemüht war, deren Proportionen und Symmetrien derart festgelegt sind.

von caroline9924 am 08.04.2024
Die Gestaltungen von Basiliken können gleichermaßen prächtig und schön sein, wie jene, die ich in der julischen Kolonie in Fanum errichtet habe, wo ich bestimmte Proportionen und symmetrische Anordnungen festgelegt habe.

Analyse der Wortformen

basilicarum
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
comparationes
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
conclavi
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
constitutae
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
curavique
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
que: und, auch, sogar
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fanestri
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proportiones
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
symmetriae
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
venustatem
venustas: Anmut, Schönheit, Liebreiz, Reiz, Grazie, Eleganz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum