Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  123

Nam quaecumque ad meridiem et occidentem spectant, ab tiniis et umore libri vitiantur, quod venti umidi advenientes procreant eas et alunt infundentesque umidos spiritus pallore volumina conrumpunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn917 am 09.10.2022
Alle Bücher, die nach Süden und Westen ausgerichtet sind, werden von Buchwürmern und Feuchtigkeit beschädigt, weil die feuchten Winde, die ankommen, diese erzeugen und ernähren und durch das Einströmen feuchter Dämpfe die Bände verderben.

von anabel937 am 24.05.2019
Bücher, die nach Süden und Westen ausgerichtet sind, werden von Buchwürmern und Feuchtigkeit beschädigt, da die feuchten Winde, die wehen, Buchwürmer erzeugen und ernähren und die feuchte Luft, die sie mitbringen, die Bücher ruiniert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenientes
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alunt
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
conrumpunt
conrumpere: verderben, bestechen, verfälschen, verführen, zerstören, ruinieren, beschädigen, entstellen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infundentesque
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
que: und, auch, sogar
libri
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
meridiem
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pallore
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
procreant
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spectant
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tiniis
tina: Weinfass, Weinkrug, großes Gefäß, Wanne
umidi
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
umidos
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitiantur
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
volumina
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum