Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  115

Item si secundum mare erunt moenia spectabuntque ad meridiem aut occidentem, non erunt salubria, quod per aestatem caelum meridianum sole exoriente caelescit meridie ardet; item quod spectat ad occidentem, sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam9931 am 16.09.2015
Ebenso werden Stadtmauern, die entlang des Meeres liegen und nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, ungesund sein, da im Sommer die südliche Ausrichtung bei Sonnenaufgang erhitzt und zur Mittagszeit brennend wird; und westlich ausgerichtete Bereiche erwärmen sich nach Sonnenaufgang, werden zur Mittagszeit heiß und werden am Abend glühend heiß.

von maria859 am 20.09.2016
Ebenso werden Mauern entlang des Meeres, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, nicht gesund sein, weil während des Sommers der südliche Himmel bei Sonnenaufgang warm wird, zur Mittagszeit brennt; ebenso wird das, was nach Westen ausgerichtet ist, bei Sonnenaufgang lau, zur Mittagszeit heiß und am Abend siedend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestatem
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
ardet
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelescit
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calet
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exoriente
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exorto
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fervet
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meridianum
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
meridie
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiem
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salubria
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spectat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tepescit
tepescere: warm werden, lau werden, sich erwärmen, nachlassen, abkühlen
vespere
vesper: Abend, Abendstern, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum