Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  134

Earum autem rerum non solum erunt in urbe aedificiorum rationes, sed etiam ruri, praeterquam quod in urbe atria proxima ianuis solent esse, ruri ab pseudourbanis statim peristylia, deinde tunc atria habentia circum porticus pavimentatas spectantes ad palestras et ambulationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea851 am 09.07.2021
Von diesen Dingen wird es jedoch nicht nur Anordnungen von Gebäuden in der Stadt geben, sondern auch auf dem Land, wobei in der Stadt Atrien üblicherweise neben den Türen liegen, auf dem Land hingegen unmittelbar nach pseudourbanen [Häusern] Peristyle, und dann an diesem Punkt Atrien, die rings herum gepflasterte Portiken haben, die zu Palästra und Wandelbereichen ausgerichtet sind.

von amir.e am 16.08.2020
Die Anlage dieser Gebäude existiert nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land, mit einem Unterschied: Während in der Stadt die Eingangshallen normalerweise direkt neben den Türen liegen, haben Landhäuser im städtischen Stil zunächst Peristylhöfe, gefolgt von Eingangshallen, die von gepflasterten Säulengängen umgeben sind und die Blick auf Sportflächen und Wanderwege freigeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
ambulationes
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habentia
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ianuis
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palestras
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pavimentatas
pavimentatus: gepflastert, mit Pflaster versehen, mit Estrich versehen
peristylia
peristylium: Peristyl, Säulenhof, von Säulen umgebener Innenhof
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruri
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectantes
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum