Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  179

Nam cum fuerunt graeci delicatiores et fortuna opulentiores, hospitibus advenientibus instruebant triclinia, cubicula, cum penu cellas, primoque die ad cenam invitabant, postero mittebant pullos, ova, holera, poma reliquasque res agrestes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia9862 am 23.11.2017
Als die Griechen kultivierter und wohlhabender wurden, richteten sie Speisezimmer, Schlafzimmer und Vorratskammern her, die mit Nahrung für ihre Gäste bestückt waren. Am ersten Tag luden sie diese zum Abendessen ein, und am nächsten Tag schickten sie ihnen Hühnchen, Eier, Gemüse, Obst und andere landwirtschaftliche Produkte.

von Fritz am 25.01.2020
Als die Griechen verfeinerte und vermögendere Lebensumstände erreicht hatten, richteten sie Speisezimmer, Schlafräume und Vorratskammern für ankommende Gäste her. Am ersten Tag luden sie diese zum Abendessen ein, am nächsten Tag sandten sie Hühner, Eier, Gemüse, Früchte und die übrigen ländlichen Erzeugnisse.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenientibus
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
cellas
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cubicula
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delicatiores
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
holera
holus: Gemüse, Kohl, Kraut
hospitibus
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
instruebant
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
invitabant
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
mittebant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
opulentiores
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
ova
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
penu
penus: Mundvorrat, Lebensmittel, Vorräte, Speisekammer
poma
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primoque
que: und, auch, sogar
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pullos
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
reliquasque
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
triclinia
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum